Über uns

Gutes Gemüse ist eine Initiative von Privatpersonen aus Weingarten und Umgebung, die sich seit 2014 ihre Gemüseversorgung vor Ort als Solidarische Landwirtschaft organisiert: Gemeinschaftlich – naturnah – nachhaltig.

GUTES GEMÜSE organisieren wir gemeinsam als Solidarische Landwirtschaft

Unser Verein kommt einem Gärtnereibetrieb gleich: Wir finanzieren die Produktion und beschäftigen Gärtner*innen, die mit höchsten Ansprüchen unser Gemüse anpflanzen. „Solidarisch“ bedeutet für uns:

  • Unsere Gärtner*innen bekommen faire Löhne und sind, wenn möglich, das Jahr über und langfristig angestellt.
  • Bis auf das Gärtner-Team sind wir alle ehrenamtlich tätig.
  • Wir stemmen gemeinsam die Finanzen und
  • teilen uns das unternehmerische Risiko für das Erntejahr.
  • In der Mitgliederversammlung wird jährlich direkt der Vorstand gewählt.
  • Der Vorstand macht einen Vorschlag für die jährliche Finanzplanung und koordiniert die Verwaltung des Vereins.
  • Der Betriebsalltag wird vom Gärtner-Team gestaltet und auch von ihnen wird die Mitarbeit am Acker koordiniert.
  • Wir arbeiten und feiern zusammen.
  • Jede*r bringt das ein, was er/sie kann.

Egal ob auf dem Feld, bei der Anbauplanung, der Gemüseausgabe oder einer der anderen Aufgaben – alle bringen sich irgendwo ein. Lerne uns kennen und schau Dir hier unsere Doku an:

Wir sind Mitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft https://www.solidarische-landwirtschaft.org.

GUTES GEMÜSE wächst in Weingarten

Unsere Felder liegen alle in direkter Ortsnähe. Dort ernten wir unser Gemüse jede Woche frisch und holen es samstags an der Ausgabestelle ab.

Bei uns gibt es das, was uns die aktuelle Jahreszeit beschert – saisonal eben. Das macht unsere Gemüseauswahl das ganze Jahr über vielfältig und abwechslungsreich. Lagerfähige Feldfrüchte wie Kartoffeln und Karotten bereichern die Auswahl im Winter.

GUTES GEMÜSE wird umweltfreundlich angebaut

Wir verzichten auf künstliche Dünger, Insekten- und Unkrautvernichtungsmittel. Auch kommen möglichst wenige Maschinen zum Einsatz. Wir haben kurze Transportwege und brauchen keine Verpackung. Und wir verwenden nur samenfestes Saatgut.

Dadurch leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Bodengesundheit, zur Müllvermeidung und zur Ernährungssouveränität. Wir wirken aktiv an einer nachhaltigen Entwicklung mit – für die Zukunft unserer Kinder und Enkel!

Communityfläche: Gemeinschaftsgarten am Walzbachacker

Am Walzbachacker unterhalten wir auch einen Gemeinschaftsgarten mit einfacher Infrastruktur:

  • Feuerstelle
  • Outdoorküche
  • Überdachte Sitzfläche
  • Kompostklo
  • Bienenstand
  • Gewürztrockner
  • Obstbäume

Der Garten kann von Mitgliedern auch für private Veranstaltungen genutzt werden.

Du möchtest auch GUTES GEMÜSE?

Lies‘ hier mehr wie Du mitmachen kannst, schau Dir unsere FAQs an oder kontaktiere uns unter info@gutesgemuese.de!