Wir wollen Gemüse essen, das gut schmeckt, gesund ist, kurze Transportwege hat und in Einklang mit der Natur angebaut ist.

Heutzutage ist es kaum mehr jemandem möglich, sich vollständig aus dem eigenen Garten zu versorgen. Deshalb haben wir uns als Verbraucher*innen zusammengeschlossen und organisieren eine gemeinschaftliche Selbstversorgung.

Damit sind wir Teil einer immer größer werdenden Bewegung: der „Solidarischen Landwirtschaft“.

» Erfahre mehr über uns

Unsere interne Kommunikationsplattform läuft auf forum.gutesgemuese.de (nur für angemeldete Mitglieder).

Aus dem GUTES GEMÜSE Acker wird ein Agroforst – eine Maßnahme gegen Artensterben und den Klimawandel

Auf der größten Anbaufläche der SoLaWi am Rande von Weingarten, auf dem Walzbachacker, wächst seit vielen Jahren ganzjährig regionales, gutes Gemüse. Sehr zur Freude der Mitglieder*innen, die jeden Samstag ihr frisches Gemüse an der Gemüseausgabe abholen dürfen. Die Bodengesundheit liegt dem Verein von Anfang an am Herzen. Nun geht der Verein einen weiteren Schritt Richtung regenerative Landwirtschaftlich und macht aus dem Acker einen Agroforst.

» Mehr lesen…

Gärtner*in gesucht

Wir suchen für die kommende Saison Unterstützung für unser Gärtner*innen-Team.

Von März-September 2023 mit etwa 20h / Woche.

Du bist auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit im Gemüseanbau oder kennst jemanden, der jemanden kennt? Mehr Infos gibt es in der Stellenanzeige.

GUTES GEMÜSE – wieso die Solidarische Landwirtschaft stabil durch die Krise kommt

Hohe Inflation und steigende Preise an den Tanksäulen, bei der Stromrechnung und im Supermarkt sorgen aktuell für Verunsicherung. In einer solidarischen Landwirtschaft, wie das GUTE GEMÜSE eine ist, trägt eine Gruppe von Menschen gemeinsam die Verantwortung für erzeugten Lebensmittel und die Form der Landwirtschaft bzw. der Anbauweise. Wie reagiert ein solches kooperatives Ernährungssystem auf eine Krisenzeit? Ist es anpassungsfähiger, erweist es sich als resilienter?

Was genau ist anders bei der SoLaWi als bei einem Hofladen oder einer Gemüsekiste?

» Mehr lesen…

Mitmachen – alle Infos die du brauchst

Hol dir deinen Anteil an der Ernte. Regional, saisonal und jeden Samstag frisch geernte. Die SoLaWi GUTES GEMÜSE wächst weiter und du kannst im neuen Erntejahr (wieder) dabei sein.

Am Samstag, den 26.11.22 um 15 Uhr, ist Bieterrunde in der Aula der Turmberschule Weingarten (Schulstr.2) . Hier werden die Gemüseanteile vergeben und das Budget für das kommende Jahr zusammengetragen.  Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.

Die Einladung zur Bieterrunde kommt per Mail an alle Vereinsmitglieder. Mitglied werden kannst du hier.

Du kennst uns noch nicht und möchtest mehr wissen? Am Donnerstag, 17.11 um 20 Uhr bieten wir einen Online-Infoabend für alle Neuen und Interessierten an. Hier erfährst du wie wir aufgestellt sind, wo und wie das Gemüse angebaut wird, du kannst deine Fragen stellen und lernst erste Mitglieder kennen.

Noch Fragen? Persönlich triffst du uns jeden Samstag zwischen 10 und 12 Uhr bei der Gemüseausgabe (Kanalstraße 68). Ansonsten schreib uns eine Mail oder ruf uns an.