Auf der größten Anbaufläche der SoLaWi am Rande von Weingarten, auf dem Walzbachacker, wächst seit vielen Jahren ganzjährig regionales, gutes Gemüse. Sehr zur Freude der Mitglieder*innen, die jeden Samstag ihr frisches Gemüse an der Gemüseausgabe abholen dürfen. Die Bodengesundheit liegt dem Verein von Anfang an am Herzen. Nun geht der Verein einen weiteren Schritt Richtung regenerative Landwirtschaftlich und macht aus dem Acker einen Agroforst.
» Mehr lesen…Wir suchen für die kommende Saison Unterstützung für unser Gärtner*innen-Team.
Von März-September 2023 mit etwa 20h / Woche.
Du bist auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit im Gemüseanbau oder kennst jemanden, der jemanden kennt? Mehr Infos gibt es in der Stellenanzeige.
Hohe Inflation und steigende Preise an den Tanksäulen, bei der Stromrechnung und im Supermarkt sorgen aktuell für Verunsicherung. In einer solidarischen Landwirtschaft, wie das GUTE GEMÜSE eine ist, trägt eine Gruppe von Menschen gemeinsam die Verantwortung für erzeugten Lebensmittel und die Form der Landwirtschaft bzw. der Anbauweise. Wie reagiert ein solches kooperatives Ernährungssystem auf eine Krisenzeit? Ist es anpassungsfähiger, erweist es sich als resilienter?
Was genau ist anders bei der SoLaWi als bei einem Hofladen oder einer Gemüsekiste?
» Mehr lesen…Hol dir deinen Anteil an der Ernte. Regional, saisonal und jeden Samstag frisch geernte. Die SoLaWi GUTES GEMÜSE wächst weiter und du kannst im neuen Erntejahr (wieder) dabei sein.
Am Samstag, den 26.11.22 um 15 Uhr, ist Bieterrunde in der Aula der Turmberschule Weingarten (Schulstr.2) . Hier werden die Gemüseanteile vergeben und das Budget für das kommende Jahr zusammengetragen. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.
Die Einladung zur Bieterrunde kommt per Mail an alle Vereinsmitglieder. Mitglied werden kannst du hier.
Du kennst uns noch nicht und möchtest mehr wissen? Am Donnerstag, 17.11 um 20 Uhr bieten wir einen Online-Infoabend für alle Neuen und Interessierten an. Hier erfährst du wie wir aufgestellt sind, wo und wie das Gemüse angebaut wird, du kannst deine Fragen stellen und lernst erste Mitglieder kennen.
Noch Fragen? Persönlich triffst du uns jeden Samstag zwischen 10 und 12 Uhr bei der Gemüseausgabe (Kanalstraße 68). Ansonsten schreib uns eine Mail oder ruf uns an.
Der Beruf des Gärtners steht bei den meisten jungen Menschen sicherlich nicht mehr auf der Topliste der Berufsziele. Bestimmt auch, weil die Berührungspunkte mit diesem Beruf weniger geworden sind. Wer hat in der heutigen Zeit noch die Möglichkeit und die Zeit eigenes Gemüse ganzjährig im eigenen Garten anzubauen?
Ein Grund mehr, diesen essenziellen und wichtigen Beruf Jugendlichen näherzubringen.
» Mehr lesen…Deine Bäume hängen voll mit Äpfeln und du weißt nicht wohin damit?
Dann komme am Samstag, den 17.9.22 ab 9 Uhr zum Festplatz. Gutes Gemüse lädt erneut das Natursaftmobil (www.natursaft-mobil.de) ein und unterstützt dabei, deine Früchte in 5 Liter Bag-in-Boxes zu pressen. Gepresst, erhitzt und abgefüllt ist der Saft ungeöffnet mind. 18 Monate haltbar.
Eine 5 Liter-Box hausgemachter Saft kostet dich 5€. Wer Saftkartons mitbringen kann zahlt 4,50€.
Terminvergabe und weitere Infos ab dem 9.9. erteilt telefonisch Caro Barber unter 0176/24304979. Für eine gute Planung benötigen wir eine ungefähre Mengenangabe. Eine Mindestmenge gibt es nicht.
Mitten im Hochsommer erntet die SoLaWi Gutes Gemüse die ersten Frühkartoffeln. Am liebsten mit den Kindergartenkindern aus Weingarten, denn das macht nicht nur Spaß, sondern geht auch so viel schneller. Kiste um Kiste füllten vergangenen Freitag die fleißigen Helfer des Kindergartens am alten Friedhof. Beladen mit kleinen Eimern oder einfach im T-Shirt sammelnd flitzten die Kinder über die Dämme und sammelten große und kleine Kartoffeln ein.
Ein kleiner Traktor zog den Pflug und beförderte die Knollen ans Licht. Aber nicht nur das. Spannende Tiere kamen so ebenso zum Vorschein. So gab es einiges zu entdecken und zu tun. Nebenbei lernten die Kinder die Mutterkartoffel von den „Guten“ zu unterscheiden, sie lernten Kartoffelkäfer kennen und sahen Engerlinge in den unterschiedlichsten Größen. Mit viel Freude und Tatkraft halfen die Kinder, bis die Sonne schon hoch am Himmel stand. Der Abschluss auf dem Spielplatz war redlich verdient. Wir freuen uns schon auf die nächste Ernte mit euch!
Es darf wieder gefeiert werden! Beim Sommerfest der Vereine kam der Weingartener Festplatz (sonst mittlerweile eher als Park- und Deponieplatz in Verwendung) wieder einmal zu seinem Recht. Eine Menge Stände, Buden, Bühne und Sitzgelegenheiten hatten die Gemeinde mit den Vereinen installiert. flurkultur war zusammen mit Gutes Gemüse mittendrin und zauberte echtes Jahrmarktfeeling ins Geschehen. Unter flatternden Wimpeln wurde geplaudert, gegessen und getrunken. Riesenseifenblasen wehten über den Platz. Taschen und T-Shirts wurden mit der beliebten Solawi-Karotte bedruckt. Und stündlich schlug Magic FLUX mit seiner Zaubershow die Menge in Bann. Immer größer wurde die Schar, die sich zum magischen Countdown versammelte, so dass FLUX sogar noch eine Extra-Show gab.
Wir freuen uns über die vielen Gespräche, die schöne Stimmung und das rundum gelungene Fest. Schön dass Ihr dabei wart!