Grünkohl

Vorbereitung des Grünkohls für gekochte Gerichte: Blanchieren
Grünkohl putzen, zerrupfen oder schneiden. Die Stängel kann man getrennt verarbeiten –
muss man aber nicht. Die Garzeiten der Blätter und der Stängel sind erstaunlicherweise ähnlich. Beides in
kochendem Salzwasser blanchieren, immer wieder probieren, ob der Grünkohl nicht doch schon gegart
ist. Das dauert kürzer als man denkt! Die Garzeit hängt vom Alter der Blätter ab. Die unteren Blätter
brauchen länger, junge Blätter sind sehr schnell gar. Es geht zwar nicht ganz so schnell wie bei Spinat,
aber nach 4-5 Minuten sind auch die zähesten, unteren Grünkohlblätter so weit, dass sie angenehm zu
essen sind! Die Blätter dürfen keinesfalls zu weich gekocht werden, der Geschmack leidet! Lieber kürzer
als länger blanchieren, der Grünkohl gart bei der weiteren Zubereitung noch nach. Kurz in sehr kaltem
Wasser abschrecken, ausdrücken und abtropfen lassen.

Hinweis: Wer Grünkohl in einem Wok-Gericht zubereiten möchte, kommt auch ohne Blanchieren aus –
wenn der Wok groß genug ist. Wenn der Wok nicht groß genug ist, den Grünkohl ebenfalls blanchieren
(evtl. nur sehr kurz), um das Volumen zu reduzieren. Dann aber erst am Schluss in den Wok geben.

Grünkohl, was dazu?

So vorbereitet gehört Grünkohl zur ganz schnellen Küche! Grünkohl schmeckt mit und ohne Fleisch. Zu allen Grünkohlrezepten schmecken Kartoffeln (Püree, Pell, Salz ….) und auch Reis, Couscous und Nudeln! Grünkohl kann man in Soßen zubereiten, aber auch ohne Soße
andünsten oder anbraten.

Ein paar Rezept-Ideen:

Grünkohl in Kokosmilch

Zwiebeln und nach Wunsch Knoblauch in Kokosöl andünsten Mit Kokosmilch und etwas Wasser (oder
Gemüsebrühe, Kokoswasser …) auffüllen – Achtung, Grünkohl „schluckt“ wegen der gekräuselten Blätter viel Flüssigkeit

Salz, Pfeffer, wer möchte kann etwas Gemüsebrühpulver dazu tun. Blanchierten Grünkohl dazu geben
und möglichst kurz in der Soße erhitzen (Vorsicht, brennt leicht an)

Grünkohl in Kokosmilch mit Ingwer und/oder Curry

Wie Grünkohl mit Kokosmilch, aber im Kokosöl zusätzlich Ingwer (frisch, gerieben oder fein geschnitten) und/oder Curry andünsten. Nach Wunsch auch scharf (Chili) blanchierten Grünkohl dazu geben und möglichst kurz in der Soße erhitzen (Vorsicht, brennt leicht an)

Grünkohl mit Parmesansoße

Zwiebeln und nach Wunsch Knoblauch in Olivenöl andünsten. Mit Milch (bzw. Milch-Alternativen wie Hafermilch und Co) auffüllen. Salz, Pfeffer, Chili nach Wunsch, wer möchte kann etwas Gemüsebrühpulver dazu tun.
Reichlich frisch geriebenen Parmesan und blanchierten Grünkohl dazu geben und möglichst kurz in der Soße erhitzen (Vorsicht, brennt sehr leicht an).

Grünkohl mit Käsesoße, mit oder ohne Schinkenwürfel

Wie mit Parmesansoße, das Ganze aber mit sonstigem, schmelzfähigem Käse (gerieben, super für Resteverwertung!). Die Soße kann gemixt werden, um die Käsefäden zu durchtrennen. Nach Belieben Würfelchen von gekochtem Schinken dazu (oder mal Tofu?) blanchierten Grünkohl dazu geben und möglichst kurz in der Soße erhitzen.Vorsicht, brennt leicht an.

» Jetzt Mitglied werden!

Nur noch 6 von 85 Ernteanteilen verfügbar. Jetzt Gutes Gemüse sichern!

X