Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen strömten am Samstag unzählige Pflanzenfreunde und Gartenliebhaber zum großen Jungpflanzenmarkt, der von den Vereinen flurkultur e.V. und Gutes Gemüse e.V. auf dem Gelände des ehemaligen Kaninchen- und Geflügelzuchtvereins in der Kanalstraße ausgerichtet wurde.
Bereits kurz nach der Eröffnung um 10 Uhr herrschte reges Treiben an den Ständen mit den kräftigen Jungpflanzen aus überwiegend samenfestem Saatgut. Besonders begehrt waren die zahlreichen Tomatensorten, von denen bereits 300 Stück nach nur 45 Minuten ausverkauft waren. Dank des schnellen Nachschubs konnten jedoch alle Kundenwünsche erfüllt werden, sodass niemand ohne seine Wunschpflanzen nach Hause gehen musste. Die erfahrenen Anzuchtprofis standen den Besuchern mit wertvollen Tipps und Tricks zur Seite und berieten sie gerne rund um die richtige Pflege und den idealen Standort ihrer neuen Pflanzen.
Ein besonderer Fokus lag, wie im Vorfeld angekündigt, auf dem Miteinander. Im gemütlichen Café-Bereich nutzten viele Besucher die Gelegenheit, bei selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zu entspannen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten beim kreativen Mitmachangebot.
Der viel beachtete Pflanzentauschtisch erwies sich als beliebter Treffpunkt, an dem Gartenbegeisterte ihre eigenen Schätze teilten und neue Pflänzchen entdeckten.
Die Vereine flurkultur e.V. und Gutes Gemüse e.V. zeigten sind begeistert vom großen Zuspruch und dem regen Interesse an den Jungpflanzen. Ein herzliches Dankeschön gegt an alle Kunden und die vielen engagierten Helfer:innen, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg des Jungpflanzenmarktes beitrugen. Vielen Dank auch an die Gemeinde Weingaren, die das Gelände zur Verfügung gestellt hat.
Auch die BNN haben ausführlich über den Jungpflanzenmarkt in Weingarten berichtet.
Der erste Bauernmarkt in Karlsruhe, auf dem wir ebenfalls mit einem Jungpflanzen-Stand vertreten waren, war ebenfalls ein voller Erfolg: