Auch unsere Gemüsetunnel haben Namen. Unser Gemüse wächst in Karl dem Kurzen (spezialisiert auf Salat und Zucchini), Ludwig dem Langen (Experte für Paprika und Auberginen) und Georg dem Großen (sorgt dafür, daß auch die Tomaten, Gurken, Bohnen und vieles mehr groß werden) heran. Und damit die Tunnel ihre Aufgabe erfüllen können, haben viele fleißige Helfer beim Aufbau geholfen. So auch bei Georg dem Großen. » Mehr lesen…
Die Sonne scheint und der Frühling klopft an. Da kribbelt es den Gärtner*innen in den Fingern. Ob im eigenen Hausgarten oder auf dem Acker der SoLaWi, die Arbeit ist die selbe. Umstechen,Beete vorbereiten und „putzen“, denn bereits Anfang März kommen die ersten Saaten und Pflanzen in den Boden. » Mehr lesen…
Corona. Dieses Wort prägte das Jahr 2020, in allen Bereichen. Ein kleines Virus hat den Wandel angestoßen, hat Veränderungsprozesse beschleunigt und unsere bekannte Welt ins Wanken gebracht. Viele Bereiche des Lebens sind nicht mehr wie sie waren, auch in Weingarten. Wir sollen zuhause bleiben, Kontakte meiden um uns und andere zu schützen. Eine lange Zeit waren selbst Schulen und Kindergärten geschlossen. Das Leben spielte und spielt sich aktuell zuhause ab. Unsere Welt ist kleiner geworden. » Mehr lesen…
Die solidarische Landwirtschaft Gutes Gemüse geht in die nächste Runde. Vergangenen Sonntag wurde in einer Online Version der alljährlichen Bieterrunde das benötigte Budget für das kommende Erntejahr solidarisch zusammen getragen. Nach dem Prinzip, jeder gibt,was er kann, war bereits im zweiten Schritt der Betrag annähernd erreicht. » Mehr lesen…
Ab dem kommenden Samstag, 21.11.20, steht das Gemüse in der neuen Ausgabestelle zur Abholung bereit. Wir haben einen großzügigen Platz auf dem Gelände des KANINCHEN- UND GEFLÜGELZUCHTVEREIN WEINGARTEN E.V. in der Kanalstraße gefunden!
Lieben Dank an Mike Hill und Familie für die jahrelange Beherbergung hier in der Höhefeldstraße!
Lieben Dank für die unkomplizierte Beheimatung dem KANINCHEN- UND GEFLÜGELZUCHTVEREIN WEINGARTEN E.V.
Wer Gemüse einkauft, muss das häufig erst einmal entkleiden, wenn er nach Hause kommt. Heißt, die Plastikverpackung aufreißen und entsorgen. 60 Prozent unseres Plastikmülls ist genau für diese 20 Minuten gemacht. Für den Transport zum Verbraucher. (Auch wenn das durchaus mal länger dauern kann. Gemeint ist aber der Unterschied zum langlebigen Kunststoff) Unsere Wertstofftonne ist voll damit und leider auch unsere Umwelt. » Mehr lesen…
Am 19. September war das Natursaft-Mobil zu Gast auf dem Festplatz. Das Angebot, die eigenen Äpfel zu Saft pressen zu lassen wurde sehr gut angenommen. Am Abend waren gut 2.500 Liter Saft durchgelaufen. » Mehr lesen…
Die Apfelbäume hängen voll und die Ernte steht bevor. Wer noch nicht weiß, wohin mit der goldenen Frucht und gerne eigenen Saft daraus pressen möchte, hat am Samstag, den 19. September 2020 von 9-20 Uhr in Weingarten dazu die Gelegenheit. » Mehr lesen…